Karbonisate

Was ist ein Karbonisat?

„Karbonisat“ ist ein Schirmbegriff für alle Materialien, welche aus thermochemischen Umwandlungen entstanden sind und sich durch erhöhte Gehalte von organischem Kohlenstoff auszeichnen.

Welche Arten von Karbonisaten gibt es?

  • Biokohle (engl. biochar): Biokohle / Biochar: Festes Produkt, das nach der thermochemischen Umwandlung von Biomasse in Sauerstoff-limitierter Umgebung (= Pyrolyse) erhalten wird. Biokohle wird primär für land-/forstwirtschaftliche, umwelttechnologische oder sonstige industrielle Zwecke hergestellt, jedoch nicht für thermischen Einsatz (z.B. als Grillkohle).
  • Pflanzenkohle: Biokohle, welche aus pflanzlichen Ausgangsmaterialien bzw. aus den in der ÖNORM S 2211 gelisteten erlaubten Ausgangsstoffen hergestellt worden ist.
  • Holzkohle (engl. Charcoal): Ist eine spezielle Form der Pflanzenkohle auf Basis von holziger Biomasse und wird mit den gleichen Verfahren wie Biokohle hergestellt. Ihr Haupteinsatzgebiet ist die thermische Nutzung.
  • Aktivkohle (engl. activated carbon): umfasst alle Karbonisate, die
    • durch thermochemische Umwandlung entstanden sind und
    • organischen Kohlenstoff enthalten und
    • durch Wasserdampf oder Chemikalienzusatz aktiviert und
    • für den umwelttechnologischen oder medizinischen Einsatz produziert worden sind.
  • „Nährstoff-aktivierte Biokohle“ oder „Nährstoff-angereicherte Biokohle“:  eine Biokohle, die mit Nährstoffen, Mineralstoffen oder Mikroorganismen-Formulierungen angereichert worden ist.
  • Hydrokohle (engl. hydrochar): Festes Produkt der hydrothermalen oder vapothermalen Karbonisierung, abgekürzt als HTC bzw. VTC bezeichnet.
    • Hydrothermale Karbonisierung (engl. hydrothermal carbonisation): Biomasse wird in wässrigem Medium bei Temperaturen von 200-250°C und erhöhtem Druck (20-50 bar) in die so genannte Hydrokohle übergeführt.
    • Vapothermale Karbonisierung (engl. vapor thermal carbonization): anstatt des wässrigen Mediums der hydrothermalen Karbonisierung wird ein Wasserdampf-Medium verwendet.
  • Vergaserkohle: Im Zuge der Vergasung von Festbrennstoffen (Holz, Kohle) entstehender fester Rückstand.