Publikationen

Biokohle-spezifische Fachzeitschriften

Allen, die sich über neue Forschungsergebnisse über Biokohle und ihre Anwendungsmöglichkeiten am Laufenden halten wollen, sind folgende Journale empfohlen, die sich ausschließlich oder teilweise dem Thema „Biochar“ widmen:

Springer-Verlag, open access

published by ithaka institute for carbon intelligence

Springer-Verlag, open access

KeAi Communications Co. Ltd. Publishing, open access

Publikationen

Neuer Fachartikel quantifiziert den Beitrag von Biokohle zur Kohlenstoff-Neutralität

Nachdem sich schon der Weltklimarat (IPCC) in seinem letzten Sachstandsbericht (AR6) und dem 1.5 °C-Bericht um den Beitrag der Biokohle zur Bekämpfung des Klimawandels angenommen hat, wurden die damaligen Schätzungen in einem neuen wissenschaftlichen Artikel auf aktuellen Stand gebracht. Wang et al. (2023) trauen dem Biokohle-Einsatz zu, jährlich die Emission von 2.56 Mrd. Tonnen CO2-Äquivalenten (ca. 5 % der globalen CO2-Emissionen) auszugleichen.

Allgemein, News, Publikationen

Forschungsprojekt Landgewinn: ein neues Projekt zur Dekarbonisierung in der Landwirtschaft

Das Forschungsprojekt beinhaltet eine fachlich übergreifende Analyse dreier Dekarbonisierungsstrategien zur Erstellung einer Energiesystemanalyse, die die Potenziale und Handlungsoptionen für die CO2-Reduzierung in der Landwirtschaft darstellen soll.

Pflanzenkohle spielt bei diesen Strategien eine bedeutende Rolle.

News, Publikationen

Richtlinien zur Zertifizierung von Kohlenstoff-Senken mittels Kon-Tiki-Pflanzenkohle veröffentlicht

Eine der Produktionsmöglichkeiten von Pflanzenkohle im Kleinmaßstab und für den Privatgebrauch beruht auf der Verwendung des Kon-Tiki flame curtain kilns. Insbesondere in Ländern des globalen Südens, welche nur selten über industrielle Produktionsanlagen von Pflanzenkohlen verfügen, kann die Produktion im Kleinmaßstab dennoch einen gewichtigen Beitrag zur CO2-Entfernung aus der Atmosphäre und zur Bekämpfung des Klimawandels leisten.

Carbon Standards International AG als Plattform für pflanzenkohle-basierte Zertifizierung von Kohlenstoff-Senken hat Richtlinien für die Pflanzenkohle-Produktion und Kontrolle mittels Kon-Tiki veröffentlicht, um den Weg zur Zertifizierungsmöglichkeit einer Kon-Tiki-Pflanzenkohle zu eröffnen.

Sonstige Richtlinien des European Biochar Certificates finden Sie hier:

Allgemein, Publikationen

Studie über Pflanzenkohle in der Landwirtschaft

Das Schweizer Agroscope hat eine neue Studie über Pflanzenkohle in der Landwirtschaft und die CO2-Senkenwirkung veröffentlicht:

Hans-Peter Schmidt, Nikolas Hagemann, Fredy Abächerli, Jens Leifeld, Thomas Bucheli:
Pflanzenkohle in der Landwirtschaft: Hintergründe zur Düngerzulassung und Potentialabklärung für die Schaffung von Kohlenstoff-Senken.
Agroscope Science, 112, 2021, 1-71.

Dazu passend zwei neue Artikel zur quantitativen Abschätzung des Potentials von Pflanzenkohle bei der CO2-Reduktion: