Verfahrensentwicklung zur Herstellung eines biobasierten Düngemittels mit dosierter Nährstofffreisetzung
Ziel dieses Projekts ist die Herstellung eines Produkts mit bodenverbessernden Eigenschaften aus ungenützten organischen Reststofffraktionen der lebensmittelverarbeitenden Industrie. Grundbaustein des Nutricoal-Produktes ist Biokohle, die mittels Pyrolyse aus bislang aufwändig zu entsorgenden organischen Abfällen der fleischverarbeitenden Industrie gewonnen wird. Für die Nährstoffaufladung der Kohle wird anaerob verarbeiteter Schlachtabfall (Gärrest) eingesetzt, der vorher mittels Membrandestillation aufkonzentriert wurde. Im Projekt wird die gesamte Verfahrenskette mit Pyrolyse-Reaktoren der Projektpartner erprobt, die Ergebnisse im Labor ausgewertet und als Basis für Simulationsberechnungen verwendet. Mit Projektende können Aussagen zur erreichbaren Produktqualität, zur Energieeffizienz des Verfahrens und zur Dimensionierung einer möglichen Pilotanlage gemacht werden.
Laufzeit: 2018-2021
Projektpartner*innen:
- BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
- Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Verfahrens- und Energietechnik
- AEE Institut für Nachhaltige Technologien
- Großfurtner GmbH
- Sonnenerde GmbH
- NGE Next Generation Elements GmbH
Kontakt: bernhard.drosg@best-research.eu

In unterschiedlichem Ausmaß pyrolysierte Reststoffe aus einem Schlachthof
Foto: Dominik Tauber