In tropischen Ländern wachsen Wasserhyazinthen, ein schnell wucherndes Unkraut, viele Seen und Flüsse zu. Damit hemmen sie die Schifffahrt, den Fischfang und den Zugang zu Häfen. Bei einem neuen Pilotprojekt werden die Wasserhyazinthen abgeerntet, getrocknet und zu Pflanzenkohle pyrolysiert, die als Bodenverbesserer genutzt wird.