News

Microsoft setzt auf Pflanzenkohle zur Verbesserung seiner CO2-Bilanz

Microsoft möchte bis 2030 kohlenstoff-negativ werden. Zu den Bemühungen zählen außer der Reduktion der Emissionen auch die Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre. In einem 2021 begonnenem Programm werden Aufforstungsprojekte, Projekte zur Anreicherung von Kohlenstoff im Boden mittels Pflanzenkohle sowie Kohlendioxid-Einfang- und -Speicherungsprojekte unterstützt.

Ein Überblick über die ersten Projekte 2021 findet hier.

Die Aktualisierung von 2022 und weitere Projekte sind hier einsehbar.

Zum Portfolio gehören bereits 6 Biochar-Projekte, welche unter „Medium-durability solutions“ näher vorgestellt werden (ab S. 20 im Bericht 2022).