Eine der Produktionsmöglichkeiten von Pflanzenkohle im Kleinmaßstab und für den Privatgebrauch beruht auf der Verwendung des Kon-Tiki flame curtain kilns. Insbesondere in Ländern des globalen Südens, welche nur selten über industrielle Produktionsanlagen von Pflanzenkohlen verfügen, kann die Produktion im Kleinmaßstab dennoch einen gewichtigen Beitrag zur CO2-Entfernung aus der Atmosphäre und zur Bekämpfung des Klimawandels leisten.
Carbon Standards International AG als Plattform für pflanzenkohle-basierte Zertifizierung von Kohlenstoff-Senken hat Richtlinien für die Pflanzenkohle-Produktion und Kontrolle mittels Kon-Tiki veröffentlicht, um den Weg zur Zertifizierungsmöglichkeit einer Kon-Tiki-Pflanzenkohle zu eröffnen.
Sonstige Richtlinien des European Biochar Certificates finden Sie hier: